C-Klammer Gabionen
Unsere C-Klammer Gabionen
Die Gabione oder auch gabion wall mit der C- Klammer als Verbindungselement zeichnet sich durch eine extreme Formstabilität und ein sehr homogenes Erscheinungsbild aus.
Die Verbindungen untereinander werden pneumatisch gepresst.
C-Klammer Gabione – die Vorteile
Bei dem Verbindungselement der C-Klammer steht die optisch homogene Wirkung des Verbindungselementes im Vordergrund.
Die kraftschlüssige Verbindung der C-Klammern wird durch die Ausführung beim Verpressen des Elementes umgesetzt. Aufgrund dessen benötigt man eine pneumatische Presse, die bei uns im Mietpark geliehen werden kann.
Des Weiteren können Sie die Gabione in beliebiger Form anpassen. Durch die C-Klammern werden die aneinanderstoßenden Längs- oder Querstäbe nach dem Zuschnitt untereinander verbunden.
Bei der Gabione mit C-Klammern kann mit Distanzhaltern oder mit Trennwänden gearbeitet werden, die in den Körben alle 50 cm einzusetzen sind. Alternativ kann auch der herkömmliche Aufbau mit Distanzhaltern angewendet werden. Der Aufbau für den Profi wird dadurch auf ein Minimum an Zeit reduziert. Die Befüllung kann bei Schüttkörben gänzlich maschinell erfolgen – ohne die üblichen Richtarbeiten oder Hilfskonstruktionen, die sonst benötigt werden. Dadurch werden die Kosten enorm minimiert und man spart mindestens 30% der Zeit für den Aufbau.
Die Verbauleistung ist erheblich höher als bei allen anderen Varianten.
C-Klammer Gabione – die Nachteile
Der Nachteil der C-Klammer Gabione ist darin begründet, dass man grundsätzlich zum Verpressen der C-Klammern eine pneumatische Presse und einen Kompressor benötigt, mit dem man sie betreiben kann. Dies beinhaltet einen Mietpreis der pneumatischen Presse von ca. 145,00€/ Woche zzgl. MwSt.
C-Klammergabione – die Einsatzgebiete
Die C-Klammergabione wird als Böschungssicherung, Hochwasserschutz, Wandverkleidung, Lärmschutzsystem und als gestalterisches Element verwendet, wobei die Gestaltung der Homogenität dieses Systems in den Vordergrund rückt.
Besonders geeignet ist die C-Klammergabione für den versetzten Aufbau (Trassierung), da die Verbindung zur jeweils unteren Gabione beim C-Klammersystem gegeben ist. Die Entscheidung für diese Gabione ist grundsätzlich technisch und optisch zu begründen.
C-Klammergabione – mögliche Sonderformen
Aufgrund des Verbindungssystems sind jegliche Sonderformen entsprechend der Maschenweite ohne großen Kostenaufwand möglich.